Letzte Beiträge
Letzte Kommentare

Wieso soll kein Salz auf der Rütihard in Muttenz abgebaut werden?

14 Jan Wieso soll kein Salz auf der Rütihard in Muttenz abgebaut werden?

Einerseits geht es um die Erhaltung eines der letzten Naherholungsgebiete in der Region und andererseits fehlen neutrale geologische und hydrologische Gutachten, denn das Gebiet Rütihard liegt in einer Region mit komplexer und eher ungünstiger Geologie. Vor allem gilt es auch unser Grund- und Trinkwasser vor einer Versalzung zu schützen. Eine Versalzung des Trinkwassers durch die Salzgewinnung unter der Rütihard würde eine sichere Versorgung der Bevölkerung in der gesamten Region grossflächig gefährden.

Ich vergleiche den Salzabbau, wie er heute in unserer Region betrieben wird, gerne mit dem Thema Deponien. Vor 50 bis 60 Jahren hat man bedenkenlos resp. mit bestem Wissen und Gewissen, jegliche Art von Abfällen vergraben. Giftmüll wurde zur Sicherheit meisten in Fässern abgelagert. Man ist klar davon ausgegangen, dass dies auf Menschengedenken hinaus sicher sei. Heute sind wir schlauer und wissen, dass dies dazumal doch nicht so eine gute Idee/Methode war. Dasselbe kann uns mit dem Salzabbau in unserer Region blühen. Aber dann sind mit grosser Wahrscheinlichkeit die heutigen Verantwortlichen nicht mehr unter uns. Wir sollten also behutsam sein und uns im Klaren sein, was wir unseren Nachkommen hinterlassen werden.

Ich persönlich bin nach wie vor gegen den geplanten Salzabbau auf der Rütihard, respektive gegen die Art und Weise, wie das Salz auf der Rütihard abgebaut werden soll. Denn wir werden rund 30 Kavernen unter der Rütihard erhalten, welche jede das Volumen der neuen Fachhochschule in Muttenz haben wird. Diese Kavernen werden mit Schlacke und Stickstoff aufgefüllt und mit einem Betonpfropfen verschlossen. Was dann zukünftig (in 50 bis 100 Jahren oder noch später) mit diesen Kavernen bei unseren komplexen geologischen Verhältnissen geschieht, kann heute niemand sagen. Richtig ist, dass der Stickstoff, welcher oberhalb der Schlacke schwimmt, dazu dient, dass sich die verbleibende Salzschicht nicht weiter löst. Was aber zwischen den einzelnen Kavernen geschehen kann, wenn die Wände der Salzkavernen sich weiter ablösen, ist unklar.

Der Landrat des Kantons sollte daher nicht nur aufgrund der historischen Bedeutung der Salinen entscheiden, sondern aufgrund dessen, was wir in Zukunft unseren Nachkommen hinterlassen, wenn wir weiterhin in unserer Region Salz fördern.

Landrätinnen und Landräte müssen bei der anstehenden Entscheidung, ob die Rütihard im Konzessionsgebiet für die Salzgewinnung verbleiben soll oder nicht, sich bewusst sein, welche Verantwortung sie mit dieser Entscheidung treffen. Und die über 6’200 Personen, welche innert Monatsfrist die Petition der FDP Muttenz unterzeichnet haben, welche fordert, dass das Gebiet „Rütihard“ in Muttenz vom Konzessionsgebiet im Konzessionsvertrag mit den Schweizer Salinen AG ausgeschlossen wird, dürfen nicht ungehört bleiben.

No Comments

Post A Comment